Bekanntheit erlangte Henrik Kristoffersen durch seine Konkurrenz zu Marcel Hirscher, mittlerweile gehört der Norweger zu den besten Slalom-Athleten der Geschichte des Alpinen Ski-Sports.
Durch seine verbissen-perfektionistische Art, kam er zu zahlreichen Weltcup-Erfolgen, doch wie tickt er privat?
Welche Skimarke nutzt der Athlet, wie hoch ist sein Preisgeld und hat Kristoffersen eine Freundin?
1. Henrik Kristoffersen Freundin: Mit Schulkollegin liiert
Henrik Kristoffersen kennt seine aktuelle Freundin bereits sehr lange, immerhin gingen die beiden bereits gemeinsam in die Schule. Gefunkt hat es eventuell schon damals, ein Paar sind die beiden aber erst später geworden.
Genauer gesagt ist die Henrik Kristoffersen Freundin Tonje Barkenes seit 2016 mit dem Ski-Profi liiert. Sie selbst ist ehemalige Sportlerin.
Barkenes spielte in ihrer Jugend Handball, Profi wurde sie dort aber nicht. Stattdessen studierte sie an der Oslo Metropolitan University ‘Public Health Nutrition’, welches sie 2018 mit einem Master abschließen konnte.
Seit 2019 ist sie selbstständig als Ernährungsexpertin mit ihrer Firma ‘TB Nutrition’ und arbeitet zudem Teilzeit als Event Managerin bei der Firma Sport & Corporate Group MICE in Kitzbühel, Österreich.
Dadurch kann sie mit ihrem Henrik Kristoffersen zwischen Norwegen, Österreich und den verschiedenen Ski-Destinationen pendeln.
Kristoffersen Kinder gibt es bislang keine und auch verheiratet sind Tonje Barkenes und er noch nicht. Die beiden haben aber einen gemeinsamen Hund.
Zudem teilen, logischerweise, gemeinsame Hobbys. So sind sie auf ihren sozialen Medien bei Skifahren zu sehen, oder auch bei Besuchen der Formel 1.
Kristoffersen steht nämlich auch privat auf Tempo. In seiner Freizeit ist er auf dem Motorcross-Bike unterwegs
2. Henrik Kristoffersen Preisgeld: So viel kassiert Kristoffersen
Auch wenn es den Ski-Profis natürlich nicht schlecht geht, so verdienen sie im Vergleich zu anderen Profi-Sportlern doch eher wenig.
Ausgezahlt werden die Athleten in Schweizer Franken, da die FIS ihren Sitz in Oberhofen am Thunersee in der Schweiz hat.
Im Vergleich mit seinen Konkurrenten kann sich Kristoffersen Preisgeld aber sehen lassen. In der Saison 2021/2022 erkämpfte er 308.546 Schweizer Franken (ca. 313.000 Euro).
Da der Ski-Sport bei Männern und Frauen keinen Unterschied macht, sitzt Kristoffersen im Ranking auf Platz 6. Bei den Herren liegen Aleksander Aamodt Kilde (#2) und Marco Odermatt (#1) vor ihm. Dazwischen befanden sich noch Sofia Goggia, Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova.
In besagter Saison brachte es Henrik Kristoffersen auch sechs Saison-Siege, in der aktuellen Saison 2022/23 steht er aber nur bei zwei Erfolgen. Das Kristoffersen Preisgeld könnte diesmal also niedriger ausfallen.
Mit 30 Renn-Siegen und 79 Podest-Plätzen, hat sich über die Jahre aber dennoch einiges angehäuft.
3. Henrik Kristoffersen Skimarke: Kristoffersen fährt mit Hirscher Ski
Konkurrenz hin oder her, dass sich Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen nicht spinnefeind sind, zeigt die bevorzugte Skimarke des Norwegers.
Kristoffersen fährt nämlich die von Hirscher entwickelten Skier ‘Van Deer’. Der Ex-Ski-Star gründete die Marke und brachte seinen ehemaligen Sponsor Red Bull dazu, mit einzusteigen.
Van Deer Red Bull Sports ließ Henrik Kristoffersen die Bretter in der Offseason testen. Der 28-Jährige war umgehend begeistert und stieg für die Saison 2022/23 darauf um.
Er ist der prominenteste Athlet der noch jungen Marke, fuhr aber bereits zwei Siege damit ein. Zum 1. Sieg gab es auch umgehend ein Geschenk von Marcel Hirscher und seinem Team: einen Ring.
“Der ist vom Marcel und vom ganzen Van-Deer-Team. Er hat das Logo, den ersten Weltcup-Sieg drauf. Schaut wirklich cool aus”, so Kristoffersen nach dem Rennen im ORF-Interview.
Einen Kristoffersen Ski Fun Fact gibt es aber auch, denn auffällig ist, dass die Skier stets abgeklebt sind. Das liegt an dem Umstand, dass das Red Bull Logo darauf zu sehen ist und dieses von der FIS als unerlaubte Werbung klassifiziert wird.
Noch kurioser wird es, wenn man Henrik Kristoffersens Trinkflasche direkt daneben sieht, die ebenfalls von Red Bull ist, wiederum am nicht abgeklebt werden muss – siehe das Bild unten.
4. Henrik Kristoffersen Wohnort und Familie
Henrik Kristoffersen wurde am 2. Juli 1994 in Lørenskog, Norwegen geboren. Obwohl die Stadt, welche direkt an Oslo grenzt, nur rund 45.000 Einwohner hat, brachte sie bereits einige Sportler hevor.
So stammen Ex-Ski-Kollege Aksel Lund Svindal, der Ex-Fußballer John Carew oder auch der Top-Biathlet Johannes Dale von dort.
Mittlerweile wohnt Kristoffersen aber nicht mehr in Norwegen. Denn er und seine Freundin Tonje haben eine Eigentumswohnung in Salzburg. Entgegen dem Fehlglauben, dabei handle es sich nur um ein Domizil, denn es ist ihr Hauptwohnsitz.
Kristoffersen, der fließend Deutsch spricht, bezeichnete sich selbst bei ServusTV als “bisserl ein Österreicher”. In der Stadt erkennen ihn mehr Leute als in der Heimat, wo er übrigens bei seinen Eltern übernachten muss, wenn er zu Besuch ist.
“Ich bin wirklich ganz viel in Österreich und bleibe mit Sicherheit bis zum Ende meiner Karriere hier”, meinte der 28-Jährige.
Steckbrief Henrik Kristoffersen
5. Kristoffersen Erfolge: Olympia-Rekord & Kugel
Henrik Kristoffersen steht bereits auf Skiern, seit er 5 Jahre alt ist. 2009 gewann er Slalom und Riesenslalom des Trofeo Topolino, dem wichtigsten Kinder-Skirennen.
2012 gab er sein Debüt im Weltcup in Kranjska Gora, qualifizierte sich aber nicht für den zweiten Durchgang. Zwei Jahre später, ausgerechnet in Schladming, holte Kristoffersen seinen ersten Sieg.
Nur einen Monat später, im Februar, brach der junge Fahrer einen Rekord. Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi eroberte er als 19-Jähriger Bronze im Slalom und wurde zum jüngsten Olympia-Medaillen-Gewinner im Skisport – und das, obwohl er nach dem 1. Durchgang auf Rang 15 lag.
Olympia-Gold fehlt ihm aber noch, denn in Pyeongchang 2018 holte er nur Silber im Riesenslalom. Bei Ski-Weltmeisterschaften holte er 2019 Gold im Riesenslalom, 2021 Bronze im Slalom und schließlich 2023 Gold im Slalom.
Seither kamen zahlreiche Siege hinzu. 30 Siege erfuhr Kristoffersen insgesamt, 24 davon im Slalom und 7 im Riesenslalom. Damit ist er auf Rang elf der erfolgreichsten Ski-Sportler der Herren – so fehlen ihm zum Beispiel nur zwei Siege auf Bode Miller, um die Top ten zu knacken.
Im Slalom Ranking steht er damit auf Rang vier, nur Marcel Hirscher, Alberto Tomba und Ingemar Stenmark brachten es auf mehr Erfolge.
Im Gesamt-Weltcup musste er sich in seiner Konkurrenz zu Hirscher stets geschlagen geben, ein 2. Platz 2016 und 2018 ist das höchste der Gefühle. Dafür holte er sich die Slalom-Kristallkugel 2016, 2020 und 2022, sowie jene im Riesentorlauf 2020.