Mit nun 31 Jahren befindet sich Andreas Wolff im besten Torwart-Alter. Der Handballspieler will mit Deutschland bei der WM 2023 angreifen und wenn möglich zum ersten Mal Weltmeister werden.
Als einer der absoluten Leistungsträger, die die Nationalmannschaft seit vielen Jahren anführen, wird Andreas Wolff dabei wieder im Mittelpunkt stehen.
Doch wie tickt der DHB-Torhüter eigentlich auf und abseits des Handball-Parketts? Wir haben 5 Facts zum Spieler gesammelt: Vom Gehalt bis zu Manuel Neuer.
1. Andreas Wolff Gehalt: Das verdient er im Klub
Wer die Gehälter der Fußball-Stars und -Sternchen als Handballspieler sieht, muss mit den Ohren schlackern. So dürfte es auch Andreas Wolff gehen, der seit vielen Jahren als Stammtorwart für Deutschland spielt und diverse Welt- und Europameisterschaften absolvierte.
In seinem Gehalt spiegelt sich die langjährige Erfahrung von Andreas Wolff nur bedingt wieder. Denn bei seinem polnischen Verein KS Kielce verdient der Keeper Medienberichten zufolge rund 40.000 Euro im Monat.
Dies entspricht einem Jahresgehalt von 480.000 Euro – eine Summe, die sich durch seinen Wechsel nach Polen 2019 in etwa verdoppelte. Zuvor verdiente Wolff beim THW Kiel noch 20.000 Euro im Monat.
Mit diesem Gehalt ist der DHB-Torhüter immerhin der Spitzenverdiener im deutschen Kader und muss sich auch im internationalen Vergleich nicht wirklich verstecken. Topverdiener in der Welt ist Dänemarks Mikkel Hansen mit geschätzt 1,5 Millionen Euro Jahresgehalt.
2. Wer ist Andreas Wolffs Freundin?
Privat kann sich Andreas Wolff normalerweise auf seine Freundin verlassen. Bereits seit seiner Zeit in Deutschland ist der Nationalspieler mit Samira Bothe zusammen. Gemeinsam lebt das Paar aktuell in Kielce, dem Arbeitsort des Handballers.
Abseits der Existenz der Beziehung ist vergleichsweise wenig über Wolffs Freundin bekannt. Sie besitzt kein – zumindest leicht auffindbares – Instagram-Konto und teilt das private Glück nicht mit der Welt.
Einzig in einem Interview mit der Bild erzählte Wolff einst, dass er sich in einem Punkt weniger gut mit seiner Freundin versteht. So habe er nämlich Angst vor Geistern: “Ich bin überzeugt, dass es Geister gibt. Mir fällt es schwer, nach einem Horrorfilm allein in der Wohnung zu schlafen.”
Doch statt Verständnis für ihren Freund zu zeigen, ist Wolffs Freundin Samira eher amüsiert: “Die findet es sogar lustig. Sie freut sich jedes Mal. Und begleitet das dann immer mit viel Häme.”
3. Besondere Beziehung zwischen Wolff und Manuel Neuer
Nach dem Gewinn der Handball-Europameisterschaft 2016 mit einem starken Rückhalt Wolff waren die Nationalspieler vom Parkett in aller Munde. Der Erfolg führte auch zu einem ganz besonderen Treffen zwischen Andreas Wolff und Manuel Neuer.
Vor dem Training von Neuers FC Bayern war Wolff in München zu Gast und plauderte einige Minuten lang mit dem deutschen Nationaltorhüter der Fußballer. Daraus entstand eine Freundschaft zwischen den beiden Sportlern.
Neuer schaut sich gerne das Torwartspiel in anderen Sportarten an, so auch im Handball. Von Wolffs Spielweise zeigte er sich direkt begeistert: “Wolff steht sehr lange, antizipiert sehr gut und zwingt den Gegner zur ersten Aktion.”
Auch Andi Wolff war nach dem ersten Treffen voll des Lobes zu seinem fußballerischen Gegenpart: “Unglaublich guter Typ, hat sehr viel Spaß gemacht.”
Ein Spaß-Duell Wolff vs. Neuer vor der Kamera rundete das erste gemeinsame Treffen der beiden Ausnahmespieler in ihren Sportarten ab.
Aktuelle Handball Tipps
4. Deshalb steht die 33 auf dem Trikot des Torhüters
Ob in der deutschen Nationalmannschaft oder bei KS Kielce – Andreas Wolff spielt im Trikot mit der Rückennummer 33. “Die ’33’ ist meine Glücksnummer”, betonte Wolff einst im Interview für die Website des THW Kiel.
Kurios ist dabei, dass der Keeper sie erst in seinem dritten Jahr in Kiel übernommen hatte. Zuvor wurde gerade die Klublegende Dominik Klein verabschiedet, die mit der 33 auf dem Trikot spielte. Aus Respekt hatte sich Wolff gegen die direkte Übernahme entschieden.
Zuvor agierte der Handballer zwei Jahre lang mit der Nummer 77, die ihm aus persönlicher Perspektive nicht so viel Glück brachte wie eben die 33 im DHB-Trikot, bzw. in seinen vorherigen und anschließenden Klubs.
5. Darum spielt Andreas Wolff in Kielce statt Bundesliga
Drei Stationen in der Bundesliga hat Andreas Wolff bereits hinter sich. Von 2009 bis 2013 spielte er für den TV Großwallstadt, bis 2016 für die HSG Wetzlar, ehe er dann bis 2019 beim THW Kiel unter Vertrag stand.
Und genau dort begannen auch die Probleme für Andi Wolff. Denn während er sich in der Nationalmannschaft seinen Stammplatz sicherte, kam er beim deutschen Rekordmeister nicht über einen Bankplatz hinaus. Zu stark war Stammkeeper Niklas Landin über die drei Jahre.
Den letztendlichen Abschied aus der HBL gab es dann aber auch, weil eine Zusage zu einer Gehaltserhöhung vonseiten der Kieler nicht eingehalten wurde. Wolff erzählt, dass “die sportliche Führung einen Rückzieher gemacht” habe.
Unglücklich ist Wolff Jahre später nicht mehr über seine Entscheidung. In Kielce, einer 200.000-Einwohner-Stadt, wurde er mit viel Begeisterung aufgenommen. Die Euphorie rund um den Handball ist mindestens so groß wie in Kiel.
Neben dem Weltmeistertitel bleibt Andreas Wolff in Kielce vor allem noch sein zweites großes Ziel: Einmal die Champions League Trophäe in die Höhe zu stemmen. Vielleicht ist es ja schon 2023 soweit…