Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Bundesliga-Wetten

Wolff Fuss – 5 Facts zum Sky-Kommentator: Beste Sprüche, Lieblingsklub, Freundin & Gehalt

Die Stimme von Sky im Kurz-Porträt

Steffen Peters  17. September 2022
Wolff Fuss Fan Gehalt Sprüche
Wolff Fuss kommentiert bei Sky vor allem das Bundesliga-Topspiel am Abend. (© IMAGO / Revierfoto)

Sie gehören zum Fußball im TV genauso wie die Spieler, Trainer und Fans auf den Tribünen: die Kommentatoren der übertragenden Sender.

Einer der beliebtesten Kommentatoren ist Wolff-Christoph Fuss. Für Sky kommentiert er jeden Samstag das Bundesliga-Topspiel.

Der am 23. Juni 1976 geborene TV-Kommentator ist aber auch bei den Bundesliga-Übertragungen bei Sat 1 und in verschiedenen TV-Formaten zu hören.

Hier sind 5 Facts zu Wolff Fuss mit der ewigen Frage nach seinem Lieblingsklub, seiner Freundin, dem Sky Gehalt für seine Kommentatoren-Einsätze sowie die besten Wolf Fuss Sprüche seiner Karriere.

 

1. Lieblingsklub von Wolff Fuss

Vielen Fußball-Kommentatoren wird gerne unterstellt, Fan eines bestimmten Vereins zu sein oder einen Lieblingsklub zu haben – alles was es dazu benötigt, ist etwas viel Euphorie bei einem Tor für oder gegen einen bestimmten Klub.

In der Realität ist das natürlich meist Unsinn. Jeder versucht, die Spiele so professionell wie für ihn oder sie irgend möglich zu kommentieren. Doch sind persönliche Sympathien nicht dennoch immer zumindest ein wenig im Spiel?

Wolff Fuss verneint die Frage, ob er Fan eines bestimmten Vereins sei oder einen Lieblingsklub habe. Allerdings gesteht er Sympathien für den 1. FC Köln. Der Klub liegt nicht allzu weit von seiner Heimatstadt entfernt.

Fuss verfolgt die Effzeh-Spiele in Bundesliga und Europapokal. Er freut sich generell über das „sehr stimmungsvolle“ Rhein-Energie-Stadion. Ober der 1. FC Köln damit als Wolff Fuss Lieblingsklub durchgeht? Das muss jeder für sich selbst beantworten.

Ohne Fan eines bestimmten Vereins zu sein, hofft der Kommentator bei jedem Einsatz im Stadion vor allem auf erstklassigen Fußball, da er „einfach gerne gute Spiele“ sehe.

Und international? Ist Wolff Fuss Fan von einem ausländischen Klub. Er gesteht, dass ihm die Atmosphäre an der Anfield Road sehr gut gefalle.

 

Die besten deutschen Wettanbieter

 

2. So hoch ist das Wolff Fuss Gehalt bei Sky

Wie viel verdient eigentlich ein Fußball-Kommentator bei Sky? 2018 bereits brachte die Bild etwas Licht ins Dunkel und deckte auf: Die besten deutschen Kommentatoren erhalten pro Spiel bis zu 3.000 Euro.

Da Wolff Fuss als Kommentator des Samstagabend-Topspiels in der Bundesliga zur Crème de la Crème Deutschlands gehört, dürfte er definitiv in die genannten Kategorie fallen.

Kommentiert Fuss also an jedem der 34 Bundesliga-Wochenenden ein Spiel live, so würde das Wolff Fuss Gehalt allein bei Sky pro Jahr bereits 102.000 Euro betragen.

Mit großer Wahrscheinlichkeit zahlt ihm Sat.1 sogar noch mehr, um ihn für drei Ligaspiele in der Saison von Sky loszueisen.

Zum Wolff Fuss Gehalt kommen aber noch diverse weitere Einnahmen, die er abseits der Einsätze beim Fußball hat. So war er in der Vergangenheit etwa in „Elton zockt – Live“ oder „Big Bounce – Die Trampolin Show“ als Kommentator zu hören.

Über Magenta Sport verpflichtete die Telekom den beliebten Kommentator zudem für die großen Fußball-Turniere – für die EM 2021 und auch für die WM 2022 in Katar. Auch dort war bzw. ist Fuss also jeweils im Pay-TV zu hören. Somit kommen auch diese Gagen zum Wolff Fuss Einkommen dazu.

 

Steckbrief Wolff Fuss – Alter, Freundin, Kinder

Geburtstag 23. Juni 1976
Geburtsort: Ehringshausen
Wohnort: München
Familienstand: ledig, Freundin Anna Kraft
Kinder: 2 Töchter (geboren 2018 und 2020)

 

3. Die besten Wolff Fuss Sprüche

Natürlich dürfen Sprüche von Wolff Fuss in keinem Porträt des Kommentators fehlen. Denn schließlich sind sie es, die seinen unterhaltsamen Kommentatoren-Stil ausmachen.

Hier ist eine kleine Auswahl einiger Sprüche, die über die Jahre besonders hängen blieben:

„Wir senden aus Mailand, bis der Strom alle ist.“ – Nach dem Schalker Einzug ins Champions-League-Halbfinale infolge eines 5:2-Sieges bei Inter Mailand.

„Das kennt man von Mourinho! Der Mann hat den schwarzen Gürtel in Selbstdarstellung.“ – Fuss Zitat nach einer Mourinho-Show an der Seitenlinie.

„Hasta la Vista, Bayern Finalista!“ – Freude über den Champions-League-Finaleinzug der Bayern.

„Warum schießt Gomez den nicht direkt? Weiß nicht, will der nochmal kurz mit dem Hund raus?“ – Fuss nach einer verpassten Chance von Mario Gomez.

„Vor dem Real-Sechzehner ist es so eng, da müssen die Bayern langsam mal ne zweite Kasse aufmachen.“ – Über die Verteidigungskünste Real Madrids.

„In der Mitte steht der härteste Türsteher Londons – Alex! Heute nur für Stammgäste.“ – Während einer guten Leistung des ehemaligen Chelsea-Verteidigers.

„Müller war mit dem Kopf noch dran, dadurch wird er unhaltbar für Lloris. Wie gut, dass er nicht beim Friseur war!“ – Nach einem Tor von Thomas Müller.

 

Sportwetten ohne Einzahlung

 

4. Wer ist die Freundin von Wolff Fuss?

Beruflich ist Fuss bei Sky happy und auch privat hat er dort sein Glück gefunden.

Denn hier lernte er einst seine Freundin Anna Kraft kennen, die dort als Moderatorin tätig war. Mittlerweile wechselte sie aber über ZDF Sport zu Eurosport.

Das Paar ist seit vielen Jahren zusammen und wurden 2018 erstmals Eltern ihrer gemeinsamen Tochter Emmi. 2020 folgte das zweite Kind, ebenfalls eine Tochter.

 


 

Emmi kam an dem Tag zur Welt, als Fuss eigentlich ein WM-Spiel live kommentieren sollte. Doch England gegen Kolumbien musste sich letztlich hinten anstellen. „Die Leute haben mir das nicht geglaubt, aber ich wäre auch während eines Elfmeterschießens aufgestanden und gegangen“, so Fuss.

Bei Instagram gibt es regelmäßige private Einblicke in das Leben von Wolff Fuss und Freundin Anna Kraft. Sie zeigen mal den gemeinsamen Urlaub oder auch Emmi beim TV-Gucken mit Papa Wolff auf dem Bildschirm.

Gemeinsam mit Freundin und Kindern wohnt Fuss mittlerweile in München, um möglichst kurze Wege zu Sky zu haben, die in Unterföhrung nördlich der bayerischen Landeshauptstadt stationiert sind.

 

5. Wolff Fuss und Frank Buschmann Podcast & FIFA

Gemeinsam mit Frank Buschmann gehört Wolff Fuss seit einigen Jahren zum Stammpersonal von Sky, wenn es um die Besetzung des Bundesliga-Samstags geht. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit in Deutschland war es dann auch keine Überraschung mehr, dass ihnen Sky eine eigene Sendung verschaffte.

Jeden Montag treffen sich Fuss und Buschmann zur „Glanzparade“ und diskutieren dabei vor allem das zurückliegende Wochenende in der Bundesliga. Die Sendung ist auch als Podcast verfügbar.

Fuss kommentierte den Schritt mit Humor: „Es ist durchaus ein mutiger Schritt von Sky, uns beiden eine eigene Sendung zu geben. Gerade wenn man bedenkt, dass Buschi mittlerweile in seiner Freizeit unter anderem Hunde-Parcours-Rennen kommentiert.“

Bekannt wurden die beiden Kommentatoren als Duo bei den jüngeren Fans natürlich nicht in erster Linie über ihre gemeinsame Show, sondern den Computerspiel-Klassiker FIFA.

Dort sind sie seit 2016 gemeinsam zu hören und sorgen dabei immer wieder auch für negatives Feedback – was allerdings weniger an den eigenen Kommentator-Fähigkeiten liegt, sondern vor allem an der eintönigen Programmierung von EA Sports.

Wer im Übrigen einfach nicht genug von Fuss‘ Stimme bekommt, kann ihm auch in einem zweiten Podcast namens „Eine Halbzeit mit“ lauschen. Diesen führt er gemeinsam mit Heiko Ostendorp, Sportchef beim RedaktionsNetzwerk Deutschland.

 

Aktuelle Bundesliga Tipps & Quoten

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 29 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen