Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Biathlon Wetten – Erklärung der Regeln, Wettarten & Tipps

Alles Wissenswerte zu Biathlon Wetten

Biathlon Wetten

Biathlon ist eine Sportart, bei der die zwei Disziplinen Skilanglauf und Schießen kombiniert werden. Die Verbindung einer Ausdauerdisziplin mit einer Präzisionsdisziplin macht Biathlon zu einer sehr spannenden und attraktiven Sportart, die sich steigender Beliebtheit erfreut. Auch wenn die Sportart auf den Winter begrenzt ist, so nimmt sie einen hohen Stellenwert im Sportgeschehen ein und fasziniert die Zuschauer. Dies nicht nur vor Ort in den Stadien, die inzwischen fast immer bis auf den letzten Platz ausverkauft sind, sondern vor allem vor den Fernsehgeräten, wo Millionen von Menschen bei den spannenden Wettbewerben gebannt mit ihren Favoriten mitfiebern.

Gerade durch den abrupten Wechsel vom Langlauf zum Schießen ist Spannung garantiert. Jeder Fehler kann das Klassement wieder durcheinanderwürfeln.

Geschichte

Sportarten Geschichte Der Ursprung des Sports liegt bereits gut 5000 Jahre zurück, da bereits zu dieser Zeit mit Skiern auf die Jagd gegangen wurde und somit Ski und Waffe kombiniert waren. Dies war jedoch vom heutigen Sport weit entfernt. Um zu den Wurzeln des Biathlon-Sports zu gelangen, müssen wir ins 18. Jahrhundert zurückgehen. Das Skifahren gewann vor allem in nordischen Ländern in der militärischen Ausbildung enorm an Bedeutung und das Skifahren wurde zum bedeutendsten Militärsport. Dass die ausgebildeten Soldaten dann später auch ihre Waffen auf diesen einzusetzen versuchten, war da wohl die logische Konsequenz. Auch die Jägerschaft entdeckte die Ski dann langsam für sich. Das erste sportliche Duell lieferten sich Soldaten im Jahr 1767an der norwegisch-schwedischen Grenze. Dort mussten diese bei voller Fahrt schießen.

Es dauerte bis 1861, bis in Norwegen der erste Biathlon-Verein gegründet wurde. In Deutschland und im weiteren deutschsprachigen Raum konnte sich dieser Sport erst Anfang des 20. Jahrhunderts so wirklich durchsetzen, jedoch zunächst auch nur militärisch. In den 20ern und 30ern des 20. Jahrhunderts gewann er allmählich an Bedeutung.

Als eigenständige und entmilitarisierte Sportart konnte Biathlon erst nach dem zweiten Weltkrieg durchstarten. 1954 erkannte der IOC diesen als eigenständige Sportart an. Am 17. November 1965 wurden dann die offiziellen Regeln der Sportart verabschiedet und ein Verband gegründet. Durch die Gründung der Internationalen Biathlon Union (IBU) ist Biathlon auch die einzige Skisportart, die vom Internationalen Skiverband FIS vollständig unabhängig ist.

Damenbewerbe gab es im Biathlon erst viel später. 1984 wurde die erste Damen Biathlon-Weltmeisterschaft ausgetragen und seit 1989 findet die WM der Damen gemeinsam mit den Herren statt. 1992 war der Damen Biathlon erstmals eine olympische Disziplin. Die Damen haben schnell aufgeholt und stehen den Herrenbewerben heute um nichts nach.

Erklärung der Regeln beim Biathlon

Sportarten Regeln Das Regelwerk ist im Biathlon erfreulich einfach, was der Förderung des Sports in der Masse zuträglich ist. Beim Biathlon geht es darum, eine vorgegebene Strecke (zwischen 6 und 20 Kilometer) im Langlauf zu absolvieren und zwischendrin am Schießstand auf eine Scheibe zu treffen. Gewehr und Munition sind während des gesamten Wettkampfes vom Athleten selbst mitzuführen. Die Zeit läuft beim Schießen weiter.

Der Schießstand besteht aus 30 Schussbahnen. Am Schießstand stehen in 50 Meter Entfernung fünf Zielscheiben, die vom Athleten abwechselnd im liegenden und stehenden Anschlag getroffen werden müssen. Dabei haben die Zielscheiben im stehenden Anschlag einen Durchmesser von 11,5 cm und im liegenden von 4,5 cm.

Biathlon WettenLiegendschießen beim Biathlon, Scheibendurchmesser 4,5cm

Trifft der Athlet alle Scheiben, so darf er die Langlaufrunden fortsetzen. Werden jedoch Scheiben nicht getroffen, wird eine Strafe auferlegt. Bei Einzelrennen bekommt man eine Strafminute zur Laufzeit addiert. Bei allen anderen Wettbewerben (Massenstart, Verfolgung, Sprint und Staffel) muss pro Fehlschuss eine Strafrunde von 150 m gelaufen werden.

Während des Wettkampfes sind die Athleten selbst für das Zählen der Fehlschüsse und der korrekten Anzahl an Strafrunden verantwortlich. Sollte eine Strafrunde nicht absolviert werden, so werden im Nachhinein zwei Strafminuten zur Laufzeit addiert, dies gilt ebenso für jede nicht abgefeuerte der fünf Patronen.

In früheren Jahren wurde im Biathlon der klassische Stil gelaufen. Vor etwa 40 Jahren wurde die Langlauftechnik auf das Skaten umgestellt.

Die jeweiligen Disziplinen haben folgende vorgegebene Streckenlänge:

Disziplin Männer Damen
Einzel 20 km 15 km
Massenstart 15 km 12,5 km
Sprint 10 km 7,5 km
Verfolgung 12,5 km 10 km
Staffel 2 x 7,5 km 2 x 6 km

Als Besonderheit gibt es bei den Staffeln drei Nachladepatronen für weitere Schüsse, sofern man Ziele nicht getroffen hat. Erst wenn man mit diesen noch immer nicht alle Scheiben abräumen konnte, muss man für jede stehengebliebene Schreibe einmal in die Strafrunde.

Pro Wettbewerb und Rennen werden im Laufe eines Jahres Punkte gesammelt, die am Ende des Jahres die entsprechende Platzierung in der Jahreswertung ergeben.

Wettarten bei Biathlon

Sportarten Wettmöglichkeiten Im Biathlon ist der Umfang an Wettmöglichkeiten nicht so stark ausgereift wie in anderen Sportarten, jedoch vollkommen ausreichend, da sich die Anbieter zumeist auf die wirklich relevanten Wetten beschränken. Darüber hinaus würde der Biathlon-Sport auch keine sinnvollen Wettoptionen bieten. Generell kann man folgendes wetten:

Wettarten beim Biathlon
Sieger Selbstverständlich ist die erste Wettoption das Wetten auf den Sieger eines Rennens. Dies ist dann entweder ein Einzelsportler oder bei einer Staffel eine Nation.
Gesamtsieger Den Gesamtsieger kann man bei allen Wettbewerben jeweils einzeln wetten und zudem natürlich auch den Gesamtsieger der Jahreswertung zum Ende eines Jahres.
Head-to-Head Die Head-to-Head-Wetten sind eine besondere Wettart, die häufig bei Sportarten anzutreffen sind, wo sich Einzelsportler duellieren und eine Platzierungswertung vorgenommen wird. So werden zwei Starter gegenübergestellt und gesetzt, wer von diesen beiden besser abschneidet.
Unter den ersten 3 Diese Wettmöglichkeit „Unter den ersten Drei“ hat noch einmal etwas mit den Platzierungen zu tun, lässt jedoch etwas mehr Luft zum tatsächlichen Ergebnis. So muss man sich nicht festlegen, auf welche Position ein Athlet exakt läuft, sondern legt sich nur fest, dass dieser unter die ersten drei im Ziel kommt.

Tipps und Tricks

Sportarten Tipps & Tricks Da Biathlon eine Einzelsportart ist, kommt es in erster Linie stets auf die aktuelle Leistungsfähigkeit eines Athleten an. Diese kann sich nicht nur je Saison verbessern oder verschlechtern, sondern auch von Rennen zu Rennen oder Tag zu Tag. Grundsätzlich gibt es klare Favoriten und Leistungsträger, die fast immer vorne zu finden sind, trotzdem sollte man die Fähigkeiten vor Wettabgabe immer genau analysieren.

Darüber hinaus muss man bedenken, dass nicht jeder Sportler tatsächlich auch jede Disziplin gleich gut beherrscht. Dieser Umstand ist immer zu berücksichtigen, wenn man eine Wette setzt.

Nach den ersten Rennen – eher zu Beginn der Saison – sind Wetten auf den Gesamtsieger des Weltcups zu empfehlen. Dafür sollte man auf Basis der ersten Leistungen bereits eine Einschätzung treffen können. Head-to-Head ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, sobald man nach einigen Wettbewerben auch die Leistungen begutachten konnte.

Aktuelle Vorberichte und Tipps erhalten Sie bei unseren Wett-News unter der Kategorie Biathlon Wetten:

Wichtige Biathlon Infos & Highlights

Unter diesem Punkt werden die bedeutendsten Ereignisse, die wichtigsten Spieler sowie Teams aber auch die historischen Rekorde näher unter die Lupe genommen und kurz vorgestellt.

Bedeutende Biathlon Wettkämpfe und Ereignisse

Im Biathlon gibt es drei Wettbewerbe von Relevanz. Das selbstverständlich größte Ziel eines jeden Skisportlers sind die Olympischen Winterspiele. Daneben gibt es auch noch Weltmeisterschaften, die in allen Jahren zwischen den Olympischen Spielen stattfinden.

Tagesgeschäft in jeder Saison sind natürlich die Weltcup-Wettbewerbe.

Wichtige Spieler und Mannschaften

Sportarten Spieler-Teams Stars gibt es auch im Biathlon und diese kommen in aller Regel aus den Biathlon-Hochburgen Norwegen, Deutschland, Frankreich, Schweden, Russland und einige Einzelsportler auch aus Weißrussland oder Österreich. Die Nationalmannschaften dieser Länder sind somit auch die, die die jeweiligen Wettbewerbe unter sich ausmachen. Hin und wieder gibt es jedoch auch Einzelerfolge aus der Schweiz oder der Ukraine.

Einzelstars sind bei den Männern der Rekord-Biathlet Ole Einar Bjoerndalen (Norwegen). Gefolgt von Martin Fourcade (Frankreich) und einigen deutschen Biathleten wie Michael Greis, Rico Groß oder auch Sven Fischer.

Bei den Damen ist eine der erfolgreichsten Sportlerinnen die Weißrussin Darja Domratschawa, die deutsche Magdalena Neuner sowie auch Magdalena Forsberg (Schweden).

Rekorde im Biathlon

Wettangebot Der Rekordhalter schlechthin und damit der beste Biathlet aller Zeiten ist der bereits erwähnte Norweger Ole Einar Bjorndalen, der sowohl die meisten Weltcuptitel und Olympiasiege innehat. Ein besonderer Coup gelang ihm 2002 als er bei den Olympischen Spielen alle vier Titel der einzelnen Disziplinen für sich entscheiden konnte. Darüber hinaus ist er auch noch der älteste Olympiasieger aller Zeiten.

Magdalena Neuer beendete ihre Karriere sehr früh, konnte in den wenigen Jahren jedoch als jüngste Sportlerin die meisten Titel und Erfolge auf sich vereinen.

Die besten Wettanbieter für Biathlon

Für Biathlon-Wetten gut geeignete Anbieter sind die folgenden:

Die besten Wettanbieter für Biathlon Wetten (unserer Erfahrung nach)
Unsere Meinung zu Bet365

  • Eines der besten Live-Wetten Angebote
  • Riesiges Wettangebot mit Top-Quoten
  • Tadelloser Support
Ladbrokes

  • Tolles Angebot an Sportwetten
  • Wettanbieter mit großer Tradition
  • Benutzerfreundliche Webseite
Betvictor

  • Oft exzellente Wettquoten
  • Riesige Wettauswahl
  • Einer der ältesten Anbieter überhaupt
Tipico

  • Top-Quoten & viele Sportwetten
  • Keine Wettsteuer
  • Wettanbieter mit TÜV-Zertifikat
Sportingbet

  • Tolles Sportwetten Angebot
  • Großes Live-Wetten Angebot
  • Toller Support auch per Live Chat
Bet-at-home

  • Umfassendes Wettangebot
  • Tadelloser Kundensupport
  • Viele Livewetten
Interwetten

  • Top-Quoten auf Favoriten
  • Hervorragender Kundenservice
  • Viele Livewetten
Betsson

  • Großes Wettangebot
  • Seriosität durch Börsengang
  • Schneller und kompetenter Service
Und zum Abschluss möchten wir Ihnen noch unseren kostenlosen E-Mail-Kurs “Besser wetten in 7 Tagen” ans Herz legen – Sie lernen dabei viele wichtige Dinge rund ums Wetten – weitere Infos und Anmeldung: Besser wetten in 7 Tagen!